Wie fest zu flüssig wird
Materialwissenschaftler erklären in aktueller Publikation, was beim Schmelzen passiert
Aus Eis wird Wasser, Butter zerläuft zu flüssigem Fett, Minerale verwandeln sich in transparentes Glas - all diese Prozesse funktionieren nur, weil sich der Aggregatzustand eines Ausgangsmaterials durch Erhitzen von fest in flüssig verändert. Gemeinhin nennt man diesen Übergang Schmelzen. Doch obwohl er allgegenwärtig ist, ist überraschend wenig darüber bekannt, wie der Vorgang auf der Ebene von Molekülen und Atomen eigentlich genau abläuft. Materialwissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben nun gemeinsam mit Fachkollegen aus Großbritannien, Frankreich, den USA und Deutschland detailliert beobachten können, was beim Schmelzen genau passiert. Sie berichten darüber in der aktuellen Ausgabe des Forschungsmagazins "Advanced Science" (DOI: 10.1002/advs.201700850).
"In der Regel schmilzt ein Material von seiner Oberfläche aus - Eis wird so beispielsweise rutschig", sagt Prof. Dr. Lothar Wondraczek, Lehrstuhlinhaber für Glaschemie an der Universität Jena. "Doch unter bestimmten Bedingungen schmilzt ein Körper auch homogen, also im Ganzen." In den meisten bisher bekannten Fällen ist die Viskosität - also die Zähigkeit...